Kunsttechnologie

Wie wird das gemacht?

Die Kunsttechnologie erforscht den Prozess der praktischen Umsetzung einer künstlerischen Vision in real existente Kunstwerke mit dem Ziel, die Verwandlung von banaler Materie in Objekte, die komplexe künstlerische Inhalte kommunizieren, nachvollziehen zu können. Das Wissen von der materiellen Beschaffenheit eines Kunstwerks bildet darüberhinaus auch die Grundlage für konservatorische und restauratorische Eingriffe jeder Art.

Neben klassischen Themen wie der Chemie und der Physik der Werkstoffe oder der Anwendungsweise bestimmter Materielien im Werk eines Künstlers befasst sich die Kunsttechnologie vor allem auch mit Werkstoff- und Technikgeschichte, zum Beispiel mit historischer Rohstoffgewinnung- und Verarbeitung oder dem Handel von Künstlermaterialien in früheren Epochen.

Unsere Spezialgebiete

  • Historische und moderne Maltechnik

  • Zeichentechniken und Übertragungsverfahren

  • Skulpturenfassung

  • Metallauflagen

  • Technologische Untersuchungen

  • Quellenforschung

  • Farb- und Bindemittel

  • Holz- und Holzwerkstoffe

  • Metalle

  • Kunststoffe

  • Experimentelle Kunsttechnologie

  • Bildung und Vermittlung

Forschungsprojekte

Liköre

Eine handschriftliche Anweisung zur Herstellung von Lebensmittelfarben aus Naturstoffen aus dem späten 19. Jahrhundert

Mehr Lesen

Späne

Praktische Rekonstruktion einer Steinimitationstechnik der Renaissance anhand einer süddeutschen Handschrift von 1550.

Mehr Lesen

Pieta

Kunsttechnologische Untersuchung und Restaurierung eines farbigen Holzreliefs aus dem frühen 15. Jahrhundert

Download poster

Kontakt

Email

office@albrechtconservation.com

Telefon

(+49) 176 988 045 60